Die 5 beliebtesten Arten der Kfz-Versicherung

Es gibt viele Arten von Kfz-Versicherungen, die von Versicherungsgesellschaften angeboten werden. Jede Art von Kfz-Versicherung weist Unterschiede auf, insbesondere hinsichtlich der angebotenen Deckung. Wer sein Auto bei einer Versicherung anmeldet, muss die Unterschiede zwischen diesen Versicherungsarten verstehen.  …

Es gibt viele Arten von Kfz-Versicherungen, die von Versicherungsgesellschaften angeboten werden. Jede Art von Kfz-Versicherung weist Unterschiede auf, insbesondere hinsichtlich der angebotenen Deckung. Wer sein Auto bei einer Versicherung anmeldet, muss die Unterschiede zwischen diesen Versicherungsarten verstehen. 

Kfz-Versicherung

5 Arten der Kfz-Versicherung und ihre Unterschiede

Bevor Sie sich entscheiden, welche Kfz-Versicherung Sie für den Kfz-Schutz nutzen möchten, sollten Sie zunächst die Typen identifizieren. 

1. All-Risk-Autoversicherung

Die erste Art der Kfz-Versicherung, die insbesondere von Neuwagenbesitzern häufig gewählt wird, ist die Vollkaskoversicherung. Die All-Risk-Versicherung oder Vollkaskoversicherung wird als beste Kfz-Versicherung bezeichnet, da sie verschiedene Risiken für das Auto abdeckt, von leichten bis hin zu schweren Schäden. 

Die All-Risk-Versicherung bietet auch die Möglichkeit, den Versicherungsschutz für Autos aufgrund von Naturkatastrophen usw. zu erweitern. Aufgrund der umfangreichen Ausstattung weist die All-Risk-Versicherung hohe Prämienpreise auf. 

So beantragen Sie eine Vollkasko-Kfz-Versicherung :

  • Fügen Sie ein Foto des Kfz-Schadensanspruchs bei. …
  • Wenn Sie nicht in der Stadt sind, wenden Sie sich an einen Versicherungsvertreter. …
  • Füllen Sie das im Workshop erhältliche Versicherungsantragsformular aus. …
  • Senden Sie der Versicherungsgesellschaft eine Schadensbestätigung

2. Nur-Totalschaden-Versicherung 

Die Total Loss Only Insurance oder TLO ist eine weitere Art der besten Versicherung, die von Kunden häufig als Alternative zum Vollkaskoversicherungsschutz genutzt wird. Die TLO-Versicherung bietet umfassenden Versicherungsschutz für das Auto, allerdings unter der Bedingung, dass der erlittene Schaden einschließlich Verlust mehr als 75 % beträgt. 

Um eine TLO-Kfz-Versicherung in Anspruch zu nehmen, ist eine Bescheinigung der örtlichen Polizei erforderlich, aus der hervorgeht, dass das Auto durch einen Diebstahl verloren gegangen ist oder dass das Auto durch einen Unfall schwer beschädigt wurde. Was die Auszahlungsbedingungen anbelangt, so ist es jedoch nach den Vorgaben des Unternehmens genauer. 

3. Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung deckt schwere Schäden an Kraftfahrzeugen ab, die durch vom Fahrer verursachte Unfälle entstehen. Neben der Erstattung der Kfz-Reparaturkosten deckt diese Versicherung auch Arztrechnungen aufgrund von Verletzungen ab. 

Bei dieser Versicherungspolice handelt es sich um eine Deckung, die vom Versicherer aufgrund von Fahrlässigkeit seitens des Versicherten gezahlt werden muss. Ein einfaches Beispiel ist ein Schaden in Form von Körper- oder Sachschäden.

4. Kollisionsschutz

Die Kfz-Versicherung „Collision Coverage“ bietet Schutz bei Autounfällen in Form von vom Fahrer verursachten Kollisionen. Die Versicherung leistet eine Entschädigung entsprechend dem Autopreis oder finanziert Autoreparaturen. 

Diese Versicherung deckt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz Ihres Autos ab, wenn es bei einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug oder Gegenstand, beispielsweise einem Zaun oder Baum, beschädigt wird. Wenn Sie Ihr Auto leasen oder finanzieren, verlangt der Kreditgeber in der Regel eine Kaskoversicherung. Wenn Ihr Auto abbezahlt ist, ist die Kollisionsversicherung eine optionale Deckung Ihrer Kfz-Versicherung.

5. Personenschutz (PIP)

Der Personenschadenschutz (PIP), auch bekannt als „Versicherung ohne Verschulden“, ist ein Bestandteil einer Kfz-Versicherung, die die mit einem Autounfall verbundenen Gesundheitskosten abdeckt. PIP übernimmt die medizinischen Kosten für verletzte Versicherungsnehmer und Passagiere, auch wenn einige nicht krankenversichert sind.

Wenn die Kosten für die notwendige medizinische Versorgung die PIP-Grenze einer Kfz-Versicherung überschreiten, übernimmt die Krankenversicherung manchmal weitere Kosten. Die Policen sehen einen Höchstbetrag pro Person vor, d. h. der Versicherungsschutz ist auf einen bestimmten Betrag pro Person begrenzt, wenn bei einem Unfall mehrere Personen verletzt werden.

Jede Kfz-Versicherung unterscheidet sich hinsichtlich des Versicherungsschutzes und der Anforderungen für die Geltendmachung von Ansprüchen. Je größer die Schadensdeckung ist, desto teurer sind die Versicherungskosten, die der Kunde an die Versicherungsgesellschaft zahlt.